Schau dir bei WIX die Vorlagen an. Du findest sie unter de.wix.com/website/templates/html/design.

Du kannst oben nach bestimmten Typen von Webseiten suchen, nach Restaurants, Fotografen, Kreativ-Ateliers, Schulen, etc.

Im Vorschaubild sehen viele Vorlagen sehr ähnlich aus. Klicke die Seite an und schau rein. Achte dich, welche Elemente auf der Seite sind und wie die Seite gestaltet ist:
-
Wo ist das Menu?
-
Hat es grosse Bilder im Header (oben)? Dann brauchst du auch gute und grosse Bilder, die du einsetzen kannst.
-
Gehen die Bilder über die ganze Breite oder bleibt die Breite irgendwann konstant, wenn man das Fenster grösser macht?
-
Wie sind Bilder und Text angeordnet?
-
Brauche ich spezielle Elemente wie News, Blog-Einträge, Webshop, etc?
Die Inhalte (Bilder und Texte) kannst du später beliebig austauschen und ergänzen. Auch die Grundfarben oder die Schriftart der Webseite kannst du recht einfach anpassen. Bei den gestalterischen Elementen, beispielsweise beim Menu oder den Listenanzeigen von News, würde ich schauen, dass du nicht zu viel anpassen musst - das geht zwar, wird dann aber immer aufwendiger.
Achtung: Spezielle Elemente wie Galerien und Portfolios
Gerade bei den kreativen Vorlagen hat es oft Bilder-Galerien oder Portfolios. Die sehen super aus, verlinken aber nur direkt auf das Bild oder ein Portfolio-Element mit Text und Bild, aber nicht auf eine andere Seite auf der Website. Diese Elemente muss man nachbauen, wenn man auf eine Seite verlinken will.
Jetzt geht es los
Wenn du eine Vorlage gefunden hast, die dir gefällt, kannst du rechts oben auf Webseite bearbeiten klicken. Nun kannst du die Webseite für dich anpassen.
Wahrscheinlich musst du nun ein Login erstellen für WIX. Das ist noch gratis, ist aber das Login, mit dem du später arbeiten wirst. Nimm am besten deine aktuelle Mail-Adresse und ein Passwort, das nicht einfach zu knacken ist.
Den Assistenten, der nun automatisch startet, kannst du nutzen, um erste Inhalte einfüllen zu lassen. Du kannst ihn aber auch überspringen.